
![]() Die Lehner GenussWeltGaumenschmaus auf höchstem Niveau | ![]() Die Lehner GenussWeltGaumenschmaus auf höchstem Niveau | ![]() Die Lehner GenussWeltGaumenschmaus auf höchstem Niveau |
---|
Genußmenü Abende
by Michael Wenzel
Kulinarische Meisterwerke und ausgewählte Weine –
Genussmenü-Abende im Wia z'haus Lehner
Erleben Sie einen Abend voller außergewöhnlicher Geschmacksmomente und kulinarischer Raffinesse. Küchenchef Michael Wenzel und sein kreatives Team laden Sie zu einem exquisiten Mehr-Gänge-Menü ein, das den Gaumen auf höchstem Niveau verwöhnt (€ 82). Mit Leidenschaft und handwerklicher Präzision zaubern sie meisterhaft komponierte Gerichte, die durch Grüße aus der Küche noch veredelt werden.
Zur vollkommenen Abrundung begleitet ein sorgfältig ausgewählter österreichischer Winzer jeden Genussmenü-Abend und präsentiert Ihnen perfekt abgestimmte Weine, die die Aromen der Speisen harmonisch unterstreichen und vertiefen (€ 31,90).
Lassen Sie sich von Michael Wenzel und seinem Team auf eine kulinarische Reise entführen und erleben Sie einen Abend, der die Freude an gehobener Gastronomie und Wein zum Ausdruck bringt – einzigartig und unvergesslich.
Unsere Genussmenü Abende beginnen um 19 Uhr:
28.03.2025 Frühlingserwachen | Weingut Waldschütz
25.04.2025 Eferdinger Spargel | Weingut Schiefermair
23.05.2025 Maibock | Weingut Eschlböck
27.06.2025 Alm Auftrieb | Weingut Muster
26.09.2025 Herbstwanderung Pilz & Reh | Weingut Hagn
24.10.2025 Das Beste vom heimischem Wild | Weingut Kirnbauer
14.11.2025 Ansfeldner WeideGansl | Weingut Hillinger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |